Die monatliche Entwicklung der Passagierzahlen seit 2016
Die Zahlen bis 2019 zeigen einen fast gleichen Jahresverlauf und befinden sich auf einer schmalen Bandbreite.
Deutlich ist der Unterschied im Coronajahr 2020: Nach einem guten Start folgt der krasse Rückgang bis auf Null während der Betriebseinstellung.
Danach eine gewisse Erholung auf tiefem Niveau.
Jahreszahlen 2020
Die jährliche Entwicklung der Passagierzahlen
Die Nachfrage wurde im Jahre 2005 mit der Vorverlegung des Betriebsbeginns um 2 Stunden auf 20.00 h, nach oben katapultiert.
Nach dem Rekordjahr 2008 ging die Zahl der Fahrgäste fast stetig leicht zurück.
Der Start ins 2020 war vielversprechend, aber dann kam Corona.
Wochentage
Die unterschiedliche Nachfrage je nach Wochentag bleibt fast gleich, aber auf tiefem Niveau.
Passagiere vor/nach 22.00 h
Im Vergleich zu früheren Jahren, hat sich das Verhältnis zu Gunsten der Gäste vor 22.00 h verschoben.
Frauen/Männer
Zum ersten Mal waren Männer mit gleich 55% häufiger zu Gast im Telebus als Frauen.
Jugendliche / Erwachsene
Dieses Verhältnis bleibt praktisch unverändert.
Angefahrene Destinationen
Gegenüber dem letzten Jahr wurde prozentual der Kernbereich und die Sidhalde mehr nachgefragt, Zumhof und Gehri etwas weniger.